Schmuckdesign
Sich schmücken gehört zum Wesen des Menschen. Dabei hat der Schmuck die Aufgabe, Wirklichkeit zu reflektieren und Identität zu schaffen. Objekte der Alltagskultur gehören ebenso existentiell zum Wesen des Menschen. Im Lauf des Studiums beschäftigen sich die Studierenden mit allen relevanten Techniken und Fertigkeiten, die man als Designer/in für Schmuck und Objekte der Alltagskultur braucht.
Mit diesem Studiengang sind die Studierenden bestens positioniert, wichtige Beiträge in der Industrie zu leisten sowie als selbständiger Designer/innen zu arbeiten. Die Palette der Berufsmöglichkeiten erstreckt sich vom Designer, Product Manager oder Trendforscher im wachsenden Bereich Modeschmuck und Luxusmarken sowie selbständiger Designer mit eigener Marke und Vertrieb bis hin zur Ateliertätigkeit mit Ausstellungen in Galerien.
Design-Hochschulen:
Hochschule Pforzheim, AdbK Nürnberg, HS Trier
---
Diese Arbeitsbeispiele wurden von folgenden Kursteilnehmern erstellt:
Cina Dilber, Céline ONeal









